Sternstunden der Soziologie
  • Home
  • Das Buch
  • Die Herausgeber
  • Der Blog
  • Lehre
  • Lehrbuchpreis
  • Rezensionen
  • Galerie
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen alltägliche Phänomene, ironische und bisweilen paradoxe Varianten jener Theoriemodelle des Sozialen, die Gegenstand der "Sternstunden der Soziologie" sind - Zitate sozialer Situationen, mit deren soziologischem Verständnis sich die "Sternstunden" befassen.
Picture
Die Definition der Situation - Das 'Thomas-Theorem'
Picture
'Locals...
Picture
...and Cosmopolitans'
Picture
Prozesse der Machtbildung: Max Horkheimer und Gattin im Liegestuhl an Deck eines Überseedampfers nach New York
Picture
Das Gefangenendilemma (Quelle: Slate Magazine).
Picture
Der Königsmechanismus (Quelle: bild.de, Foto: AP)
Picture
The Strength of Weak Ties (Quelle: www.weblogcartoons.com)
Picture
Gekommen, um zu bleiben: 'Der Fremde' (Quelle: Czernin Verlag)
Picture
Das Problem der Generationen (Quelle: www.redplanetcartoons.com)
Picture
Hauptsache teuer! - Demonstrativer Konsum (Quelle: http://golffy.com)
Picture
'Die unvorhergesehenen Folgen sozialer Handlung': Das Ozonloch am 13.09.2007 (Quelle: NASA)
Picture
Unterschiede in der Erträglichkeit von Ungleichheit - Der Tunneleffekt
Picture
'Das eherne Gesetz der Oligarchie'
Picture
Die 'self-fulfilling prophecy'
Powered by Create your own unique website with customizable templates.