Teile und herrsche – und werde unentbehrlich
Norbert Elias: »Der Königsmechanismus«
jean-paul
5/1/2011 03:39:33 am

Wenn ich den Königsmechanismus richtig verstanden habe, dann knüpft dieser doch an Simmels Theorie vom Dritten an: Speziell der Punkt Teile und Herrsche.
Indem der "König" als Dritter seine Politik so umzusetzen versteht, dass dadurch entsteht eine Triade entsteht, die durch geschickte Handhabe ihm zugute kommt.
Als Beispiel wäre eben der französische Hof zu nennen, wo durch Einladung und Entzug ein Umfeld geschaffen wird, das nicht zuletzt die Machtposition des Königs stärkt.
Zwischen Elias und Simmel gibt es Parallelen. Wurde Elias von Simmel beeinflusst oder handelt es sich hier um eine Intention gleichen Ursprungs mit unterschiedlichen Verlauf?

Reply
WernerS
10/1/2011 08:47:02 pm

Interessant fand ich das Beispiel mit den 2 tauziehenden Gruppen (S.301), die von einem Einzelnen in Spannung gehalten werden.
Ich meine, es gibt auch eine andere Konstellation, nämlich dass sich die beiden Parteien auf einen Kompromisskandidaten einigen, welcher beiden Parteien gerecht wird. Die jünsten Papstwahlen würde ich da zB zuordnen.

Reply
1/10/2013 04:54:52 pm

Great blog, love the template.

Reply



Leave a Reply.