Die Banalität der Macht
Heinrich Popitz: »Prozesse der Machtbildung«
Ursula F.
27/12/2010 10:34:34 pm

Im Kapitel Prozesse der Machtbildung gibt es einen Satz der heißt:" Wer gegen das "Haben" ist, kann nicht mit denen, die haben wollen, frei konkurrieren". (S 280) Diesen Satz verstehe ich in seiner Aussage nicht. Kann jemand den Satz mit anderen Worten wiedergeben?
vielen Dank! Ursula

Reply
JuliaT
26/1/2011 12:33:21 am

Für weitere Auflagen: ein kleiner Fehler: Auf S. 272 wird folgendes Zitat als Motto vorangestellt "Wie geschieht es, dass wenige Macht über viele gewinnen?" Hier wurde Popitz falsch zitiert/ bzw. ein Rechtschreibfehler gemacht; bei Popitz (S. 276) heißt es ganz richtig "Wie geschieht es, dass Wenige Macht über Viele gewinnen?"

Reply
sighard_neckel
26/1/2011 04:58:03 am

@JuliaT
das ist ein interessanter fall für das lektorat, der ihnen aufgefallen ist. denn: unser zitat auf s. 271 (das motto) zitiert wörtlich aus der schrift von popitz "prozesse der machtbildung", in der auf seite 5 der zitierte satz in tatsächlich falscher rechtschreibung zu finden ist. wir zitieren also "richtig" - nur eben falsch...
auf s. 276 (also beim wiederabdruck eines abschnitts aus den "prozessen der machtbildung") wurde dann vom lektorat des verlags die falsche rechtschreibung stillschweigend korrigiert, was uns gar nicht aufgefallen ist. das müssen wir bei einer weiteren auflage einheitlich gestalten und zwar möglichst einheitlich "richtig".. (danke nochmal)






Reply
8/9/2013 02:34:09 am

Your blog looked so simple to design that I decided to create one, thanks!

Reply
3/1/2023 01:37:55 am

Thanks for a great readd

Reply



Leave a Reply.